
Wie kann Tagen in Zukunft funktionieren?
Nach und nach werden die Corona bedingten Kontaktbeschränkungen gelockert und wir freuen uns alle endlich wieder auf Live-Events. Endlich weniger digitale Zoom-Calls und wieder mehr „Real-Live“ Begegnungen. Dennoch bleibt der Wunsch nach Sicherheit der gleiche. Aus diesem Bedürfnis nach Sicherheit und trotzdem persönlichen Kontakten, entstand ein Push für die Digitalisierung in der Eventbranche. Ob rein virtuell oder in Kombination aus Live und Digital, diese Veränderung bietet die Möglichkeit, Veranstaltungen individueller und für mehr Menschen zugänglich zu machen, ohne Einschränkungen in der Sicherheit.
Veranstaltungen in Zukunft - Hybride Events
Per Definition sind hybride Events, Live-Veranstaltungen, die mit digitalen Komponenten ergänzt, oder auch zeitlich digital verlängert werden. Dazu zählen auch Veranstaltungen mit VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) wie z.B. beim Smartspiel „Pokemon Go“. Immer zugrunde liegt den hybriden Veranstaltungen jedoch eine analoge Veranstaltung mit reellen Teilnehmern vor Ort. Dieser Bereich entwickelte sich in den letzten Jahren stetig und erfuhr durch die Kontaktregulierungen während Corona einen deutlichen Sprung in der Nachfrage.
Der zukünftige Markt der hybriden Veranstaltungen kann für das Jahr 2020 noch nicht korrekt abgebildet werden. Dennoch gaben 47,7% aller Befragten (Anbieterbetriebe) in einer Umfrage des Meeting&EventBarometers an, mindestens eine hybride Veranstaltungen durchgeführt zu haben. Dadurch ergibt sie eine Zunahme von 54% im Vergleich zum Vorjahr 2020. Der häufigste Anlass für virtuelle oder hybride Veranstaltungen sind mit 57% Tagungen und Kongresse.
Bei unseren Partnern
spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Damit verbunden ist auch eine bestmögliche Technologisierung. Ein geringer Stromverbrauch und ein minimierter CO2-Ausstoß durch gesparte Transportkosten für Equipment und Teilnehmer, sind nur einige der Benefits. Glasfaser-Internetanschlüsse ermöglichen Videostreaming und Technologien wie „Weframe One“ unterstützen Interaktivität in den Abläufen.
Am besten sagen es unsere Partner selbst:
„Neue Seminar-Technologie verbindet Teilnehmende vor Ort und virtuell! Dieser Technologie gehört die Zukunft. Das Seminarhotel der Zukunft ist hybrid - also analog und digital.“ – Hotel Retter
„Wenn auch die persönlichen Kontakte und das Networking bei vielen Kongressen und Tagungen wichtige Teile einer Veranstaltung sind, so ist es dem Congress Schladming gelungen, aufgrund der derzeitigen Situation, allen Veranstaltern eine perfekte Alternative zu ermöglichen“ - Hansjörg Stocker, Congress Schladming
Dieses Format kommt aber nicht ohne Herausforderungen seitens der Veranstalter
- hybride Veranstaltungen benötigen einen sehr hoher Beratungsaufwand bei Kunden, aufgrund mangelnder Erfahrung und fehlendem Know-How
- Mit der erweiterten Technologie wachsen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter
- So wird neues Know-How und Equipment benötigt, um eine hybride Veranstaltung erfolgreich durchzuführen.
Nichtsdestotrotz sind die Vorteile für Kunden vielfältig, denn...
- hybride Events können die Veranstaltungskosten senken und gleichzeitig können sie vielseitiger gestaltet werden, mit mehr Flexibilität für individuelle Bedürfnisse.
- Veranstaltungen können Digital verlängert werden, um Raum für mehr Informationen zu geben.
- durch die Möglichkeit digital teilzunehmen, ist jedem die Teilnahme möglich. So entsteht eine inklusivere und größere Reichweite mit mehr Teilnehmern.
- durch einen geringeren Ressourcenverbrauch erreicht man eine Verringerung der Umweltauswirkungen, durch z.B. weniger Anreisen.
Und das sind nur einige der vielen Grüne, warum hybride Veranstaltungen mit ihrer nachhaltigen, rentablen und zugänglichen Eigenschaft in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden. Trotzdem wird die vor Ort Komponente immer eine zentrale Rolle spiele, denn auch der persönliche Austausch und der Aufbau von Beziehungen ist unerlässlich.
Unsere Partner teilen diese Meinung und engagieren sich bei diesem Thema sehr, um ihr Veranstaltungsformat, perfekt auf ihre Anforderungen zugeschnitten, umzusetzen.
.
Quellen
- MoreThanDigital
- 3PC
- Doo
- GCB German Convention Bureau
- EventBarometer
- Partner