News
& Blog
Zurück zur Übersicht
Wissenswertes
13 Sep 2021
Was ist Elektromobilität?

Elektromobilität bezeichnet erstmal die Nutzung eines Elektronisch angetriebenen Fahrzeuges, welches hauptsächlich Energie aus dem Stromnetz bezieht. Für dieses lokal emissionsfreie Fahren gibt es verschiedenen Arten von E-Fahrzeugen

  • BEV: Ausschließlich durch Batterie betriebene Fahrzeuge.
  • HEV: Der Hybrid, die Batterie bei diesem Fahrzeug wird ausschließlich durch zurückgewonnene Bremsenergie geladen.
  • PHEV: Oder auch Plug-in-Hybrid, dieses Fahrzeug kann zusätzlich auch an das Stromnetz geschlossen werden. 
  • REX: Der normale Verbrennungsmotor wird bei diesem Fahrzeug als Reichweitenverlängerung genutzt und versorgt den Generator während der Fahrt mit Strom. 
  • FCEV: Werden von einem E-Motor betrieben und nutzen zusätzlich Wasserstoff als Energiequelle. 

Aber warum sind all diese Formen der E-Mobilität aktuell so wichtig? 

Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Leider ist die Gewinnung neuer Eindrücke und eine Ausweitung unseres Horizontes oftmals mit einer hohen Umweltbelastung verbunden. Eine Erhebung des Weltklimarats IPCC verdeutlicht den gravierenden Einfluss des Verkehrs auf die CO2-Emissionen. Dieser ist nämlich für 24% aller CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Verbrennungsmotoren sind ein Auslaufmodell, denn Fossile Brennstoffe, aus welchen Benzin und Diesel gewonnen werden, sind begrenzt. Die E-Mobilität wird diesem Problem entgegen, denn z.B. das E-Autos verursachen 0 Emissionen beim Fahren und führen zusätzlich zu einer höheren Luftqualität und weniger Lärmbelastung, das ist vor allem in Ballungsräumen wertvoll. Sehr gut, Problem gelöst! Nicht ganz, so einfach ist es leider nicht. 

Stellen wir uns die Frage:
Sind E-Autos also umweltfreundlicher als herkömmliche Antriebe? 
Grün wird es erst mit dem richtigen Strom und Ressourcen! 

Für die ganzheitliche Ökobilanz von Elektrofahrzeugen muss alles betrachtet werden. Beginnend bei dem Einsatz von Ressourcen für die Fahrzeugherstellung bis hin zur Gewinnung des Antriebstroms. Studien zeigen eine positive Entwicklung bei den entstandenen CO2 Emissionswerten in der Herstellung der Batterie. Diese lagen 2017 laut einer Studie bei 150-200kg und wurden 2019 korrigiert auf nur 61-106kg. Aber auch die benötigten Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Kupfer spielen eine entscheidende Rolle in der Klima Bilanz des E-Autos. Denn diese Rohstoffe müssen in einem aufwendigen und wenige Umweltfreundlichen Prozess abgebaut, aufbereitet und transportiert werden. Hierbei unterscheidet sich das E-Auto aber wenig von unserem Laptop, Handy und Tv, deren Akkus werden mit den gleichen Rohstoffen produziert werden. Aber auch die Gewinnung des Kraftstoffes spielt eine entscheidende Rolle in der Ökobilanz. Leider ist der Strom der  aus den Ladesationen für die E-Autos nicht ausschließlich nachhaltig Produziert. Entscheidend ist hier die Zukunftsperspektive! Die Forschung im Bereich Ökostrom wächst ständig und mit 72% hat Österreich einen weitaus höheren Anteil an Strom aus erneuerbaren Quellen und bietet damit großes Potenzial.

Sind E-Autos mit ihrer geringen Reichweite und den Batterien zukunftsfähig, oder nur eine Brückentechnologie? 

Noch ist es nicht klar ob die E-Mobilität der einzig wahre Weg ist. Vor allem Brennstoffzellen-Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb könnten sich auch durchsetzen. Durch die höhere Energiedichte des Wasserstoffes haben sie eine wesentlich höhere Reichweite und sind zusätzlich in wenigen Minuten geladen. Doch noch ist die Energieaufwendige Herstellung des Wasserstoffes und die damit verbundenen hohen Preise für die Fahrzeuge ein K.O Kriterium und geben so lange dem E-Fahrzeug Raum für Optimierung. 

„Das umweltfreundliche Wasserstoffauto ist noch auf absehbare Zeit eine Wunschvorstellung, aber keine reelle Option“, sagt Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des VCD.

Welche Rolle spielt das E-Auto dann in Zukunft?

Wie auf der IAA Mobility im September 2021 in München deutlich wurde, arbeiten die großen Auto Hersteller an neuen Weg und Projekten in der E-Mobilität. Mit Luxus und Nachhaltigkeit zeigt der Audi grandsphere wohin die Reise in Zukunft gehen kann und VW spricht mit dem ID.Life eine jüngere und urbane Zielgruppe an. Mit 20.000 Euro soll er den Einstieg in die Elektromobilität darstellen.

Eine weitere große Chance bietet Carsharing als Wegbegleiter, besonders in den bereits angesprochenen Ballungsräumen. Sowohl im privaten, als auch im betrieblichen Kontext bieten E-Carsharing-Flotten die Möglichkeit, Kurzstrecken umweltfreundlicher mit gutem Gewissen, einem komfortablen Fahrgefühl zu erleben und Elektrofahrzeuge im Alltag zu testen.

Auch im Tourismus haben E-Fahrzeuge ihren Platz bereits gefunden. So bietet Elektromobilität eine Chance, Gästen eine Vielfalt an umweltfreundlichen Freizeitaktivitäten zu ermöglichen. E-Bikes, wie bei unseren Partnern DasPosthotel, Elektroroller und Tesla E-Mobile als Urlaubserlebnis. E-Shuttle-Services, wie der unseres Partners Retter, bieten im Rahmen von Veranstaltungen einen emissionsfreien Transport, immer mehr Restaurants bieten Ladestationen für E-Autos und Campingplatze verleihen E-Bikes und Roller für mehr Flexibilität. Die E-Grand- Tour in der Schweiz ist die weltweit erste Elektro-Tour. Für Touristen ist es dabei möglich mit dem E-Auto über 1600km zu reisen, denn die Strecke ist mit mehr als 3000 Ladesationen ausgestattet. Vorreiterrollen in der Nachhaltigkeit mit sanftem Tourismus durch weniger Lärm und Elektromobilität als Add-On zur Übernachtung.

Auch unsere Partner setzen auf E-Mobilität und bieten Ladestationen für E-Autos an.

Was ist also das Fazit?

Besonders für Ballungsräume bringt die E-Mobilität wichtige positive Aspekte mit, welche die Lebensqualität maßgeblich beeinflussen. Ein klarer Nachteil der E-Fahrzeuge ist die mangelnde Reichweite und die noch unzureichende Infrastruktur vor allem im Bereich der Schnellladestationen. Stichwort Reichweite, für diese Lithium-Ionen-Batterien sind hohe Recyclingraten technisch möglich, doch bisher gibt es  dafür nur wenige Recyclinganlagen.

Also nur wenn der Strom und die Batterien auf erneuerbare Energie basieren, sind Elektroautos im umfassenden Sinn CO2-neutral. Wie stark die Emissionen gesenkt werden, ist eng verbunden von den benötigten Ressourcen. Es sollte also dringend weiter an Infrastruktur und Forschung für Alternativen gearbeitet werden. Dennoch gleichen sich die Nachteile in der Ökobilanz aus der Herstellung über die Zeit auf der Straße ohne Emissionen nach und nach aus. 

„Elektrofahrzeuge können nicht die einzige Strategie sein, um den Zielen des Klima- und Umweltschutzes im Straßenverkehr gerecht zu werden. Eine nachhaltige Verkehrswende gelingt nur, wenn der Fokus auch auf Vermeidung und Verlagerung gelegt wird. Das entspricht auch dem Bild der lebenswerten Stadt mit einem attraktiven öffentlichen Personennahverkehr, mehr Rad- und Fußverkehr und kurzen Wegen zwischen Arbeiten, Wohnen und Versorgung. Dennoch wird voraussichtlich ein erheblicher Teil der Verkehrsleistung auch künftig mit motorisierten Fahrzeugen erbracht werden“ - Bundesministerium Deutschland

.

Quellen
- Automobil Industrie
- BEO- Bundesverband Elektromobilität Österreich
- BMK.GV – Bundesministerium Österreich 
- BMU – Bundesministerium Deutschland
- Elektroauto-News
- EWR
- Has-to-be
- IAA Mobility 2021
- Infineon
- SWR3 – Faktencheck 
- Österreichisches Umweltzeichen
- WKO
- Zimmerstunde
- Zukunftsinstitut

AUTOR:
Anna Fuchs
Letzte Beiträge
Wissenswertes
13 Nov 2021
Noch 41 Tage bis zum Fest der Liebe
Noch 41 Tage bis Weihnachten. Die Zeit fliegt und schneller als gedacht steht das Fest der Liebe wieder vor der...
Wissenswertes
27 Sep 2021
Meetings & Veranstaltungen neu gedacht
Wie kann Tagen in Zukunft funktionieren? Nach und nach werden die Corona bedingten Kontaktbeschränkungen gelockert und wir freuen uns alle...
Wissenswertes
13 Sep 2021
Was ist Elektromobilität?
Elektromobilität bezeichnet erstmal die Nutzung eines Elektronisch angetriebenen Fahrzeuges, welches hauptsächlich Energie aus dem Stromnetz bezieht. Für dieses lokal emissionsfreie...